Sicher durch den Verkehr
Traditionell absolvierten die Viertklässler der Marienschule in Hauenhorst in der vergangenen Woche ihre Radfahrprüfung. Nach zwei Tagen Training auf dem Schulhof, aber vor allem auch im realen Straßenverkehr in Hauenhorst, gelang es allen Schülerinnen und Schülern mit Bravour die praktische Prüfung zu bestehen. Verkehrssicherheitsberater Andreas Kröger und seine Kollegin Polizeihauptkommissarin Elisabeth Kampmann hatten zu Beginn die Fahrräder auf Verkehrssicherheit überprüft, den Sitz der Helme gecheckt und einige spannende Geschichten und Ratschläge aus der Verkehrsrealität erzählt. „Sicheres Radfahren hat viel mit Köpfchen zu tun und das will geschützt sein“, so Schulleiter Christian Hülsmann, der kaum eine Gelegenheit auslässt, seine Schützlinge in Bewegung zu bringen. „Aktuell nehmen wir zum Beispiel am Projekt SpoSpiTo-Bewegungspass (Sporteln, Spielen, Toben) teil, bei dem es darum geht, in sechs Wochen an mindestens 20 Tagen ohne Motor zur Schule zu kommen. Unsere Fahrrad- und Rollerständer quillen aktuell fast über. So muss es bei diesem Wetter in einem Dorf wie Hauenhorst aber eigentlich auch sein“, so Hülsmann, der täglich selbst mit gutem Beispiel vorangeht und die 8 km zu seiner Schule mit dem Rad zurücklegt. Zum Schluss der Radfahrausbildung hatte Sachunterrichtslehrer André Steinigeweg noch ein ganz besonderes Highlight organisiert. Dennis Höfker, begeisterter Berufskraftfahrer bei der Spedition CS Transport & Logistik aus Emsdetten, kam mit der Zugmaschine seines Sattelschleppers auf den Schulhof der Marienschule und zeigte den Kindern und vielen Eltern eindrucksvoll die Gefahren des toten Winkels im Nahbereich eines LKWs. Fast noch beeindruckender für die Kinder war jedoch das Cockpit/Fahrerhaus des Trucks, in welchem alle Kinder und Eltern einmal Platz nehmen und sich umschauen durften. Eindrücke, die keine Theorie vermitteln kann. Und so waren sich alle einig, dass diese Aktion auch trotz des Termins an einem Freitagnachmittag absolut lohnenswert war.
Weiterlesen