Schuljahr 2024/2025

Zwei tolle Aktionen unseres Fördervereins

Doppelwochenende für unseren Förderverein
Welch an tolles Engagement unseres Fördervereins an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden.
Den Beginn machte der Erste-Hilfe-Kurs für die Drittklässler unserer Schule, bei dem die ehrenamtlichen MitarbeiterInnen des Deutschen Roten Kreuzes (Ortsverband Mesum) an mehreren Stationen die Grundkenntnisse der Ersten Hilfe an die Kinder und deren Elternteile brachte. In einem kleinen Theaterstück spielten engagierte Viertklässler (Anna, Johanna und Annika) zu Beginn der 2,5 stündigen Veranstaltung einen Unfall nach, bei dem nur Kinder involviert waren und diese die Erste-Hilfe in Eigenregie regeln mussten. Situation klären, Hilfe organisieren und auch die Ersthilfe am Verletzten sicherstellen – alles Aufgaben, die die Kinder im weiteren Verlauf des Kurses lernen würden. Highlights waren dann der Einsatzwagen, die Vakuummatratze und das echte Versorgen unechter Wunden durch die Kinder bei deren Eltern. Am Ende gab es für alle Kinder eine Teilnahmebescheinigung und großen Applaus für das engagierte Team vom DRK.
Weiter ging es dann die Woche drauf, wo das Programm für die Zweitklässler an der Reihe war. Bereits zum dritten Mal in Folge ging es für diese Jahrgangsstufe zum Salzsieden in die Saline Gottesgabe, genau gesagt in die dortige Salzwerkstatt. Unter der Leitung des pädagogischen Teams der Salzwerkstatt wurde allen Kindern viel zur Geschichte des „weißen Goldes“ erzählt und die Technik des Salzgewinnens mithilfe der Saline erklärt. Anschließend wurde aus der Theorie dann ganz konkrete Praxis und die Kinder konnten erleben, wie aus de Sole, dem salzhaltigen Wasser, das reine Salz gewonnen wird. Dass alle Kinder dann auch noch ein Tütchen selbst gewonnenes Salz mit nach Hause nehmen durften, war natürlich noch das I-Tüpfelchen dieser tollen Veranstaltung unseres Fördervereins. Übrigens organisiert der Förderverein auch noch jährlich eine Veranstaltung für die Erstklässler (Besuch des Nikolaus und Geschenke für alle SuS der Marienschule) und er finanziert zudem noch hälftig das Präventionsprojekt „Mein Körper gehört mir“ im Jahrgang 4. Die andere Hälfte zahlt für alle beteiligten Schule netterweise die Stadt Rheine. Ein ganz, ganz großes Dankeschön an dieser Stelle.

Weiterlesen
Schuljahr 2024/2025

Turnwettkampf der Grundschulen im Kreis Steinfurt

Zum ersten Mal nahm die Marienschule mit sechs Mädchen und sechs Jungen am Grundschulwettkampf NRW-YoungStars im Bereich Turnen teil. Diese leider immer häufiger vernachlässigte tolle Sportart wurde in diesem Wettkampf extra für die Kids im Grundschulalter sehr ansprechend modifiziert. Motivierende Übungen wie das Tauklettern, der Bocksprung, das Synchronspringen aber auch der Wandhandstand oder das Seilspringen wurden sowohl im Sportunterricht als auch beim Wettkampf mit viel Anstrengung und Begeisterung von der Kindern gekonnt vorgeführt. Und als dann noch vor der Ibbenbürener Kreissporthalle der Doppeldecker für die Rückfahrt mit freier Platzwahl auf die Kinder der Marienschule wartete, da war das Glück vollkommen. Wenn Schule doch immer so schön wäre.

Weiterlesen
Schuljahr 2024/2025

Viel Besuch zu Karneval

Hoher Besuch in der Marienschule
Prinzen und Prinzessinnen, Präsidentin und Präsident – alle in Amt und Würden, das war schon ein gewaltiger Aufmarsch, den die Hauenhorster Grundschule an Weiberfastnacht erleben durfte.
Nach den klasseninternen Feiern von 07:55 Uhr bis 09:00 Uhr versammelten sich alle Kinder und Lehrkräfte und auch einige Eltern in der festlich vorbereiteten Turnhalle und begrüßten unter tosendem Beifall Prinzessin Sara und Prinz Ruben, „die Großen“, wie Schulleiter Hülsmann das Prinzenpaar aus Hauenhorst betitelte und auch Prinzessin Anna und Prinz Ben, das amtierende Kinderprinzenpaar, oder mit Hülsmanns Worten „die Kleinen“ mit samt ihrem Gefolge, den Elferräten. Aber auch das Präsidentenpaar der KG DaLaHau, Sonja und Stefan Miethe ließen die Gelegenheit nicht aus, dem närrischen Treiben an „Ihrer“ Grundschule vor Ort beizuwohnen.
Und das kleine aber feine Programm hatte einiges zu bieten. Nette Worte, flotte Tänze, eine Proklamation zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler, eine Aufführung der Bambinigarde, eine artistische Vorführung des Solomariechen Leni Fischer, ein JumpStyle-Auftritt des dritten Schuljahres und eine forsche Rede von Schulleiter Hülsmann, der mit seinem Kollegium verkleidet als Handwerker den Um- bzw. Neubau der Marienschule nach jahrelanger und fortwährender Wartezeit nun selber in die Hand nehmen wird.
„Wir fangen dann mal an!
Lehrer können alles, das ist ja wohl bekannt,
auch handwerkliche Dinge, das wurde bisher nur verkannt.
Die eine kann gut schrauben,
ja ja, eigentlich kaum zu glauben,
die andere macht gern inneres Design,
ganz viel Expertise, nicht nur bloßer Schein.
Auch Elektrik, Fliesenlegen und Polieren,
mit uns Lehrern wird nun endlich was passieren.
Schräubchen hier und Dübel dort,
Arbeit ist an jedem Ort.
Vorbilder? Ganz klar: Bob der Meister,
schließlich können wir ja auch mit Pinsel und Kleister.
Und am Ende wird`s hier richtig fein,
im Rathaus wird man auf die Lehrer neidisch sein.
Wir wollen nicht mehr warten, drum werden wir jetzt starten.
In fünf Tagen sind wir dann am Ende,
denn an der Marienschule helfen viele Hände.
Und wer jetzt sagt, „die haben ja ´nen Knall,
dem geb´ ich recht, alles nur ein Gag zu Karneval.
Nach vielen kurzweiligen Einlagen ging es dann als Polonaise Richtung Gemeindehaus und Kindergarten und anschließend zurück zur Karnevalsdisco in die Party-Aula, die der Hausmeister Matthias Silies zwischenzeitlich gemeinsam mit der Hilfe einiger Eltern ordentlich aufgepeppt hatte. Mit den Lieblingshits der Kids endete dann dieser „närrische Tag“ an der Marienschule. „Karneval an der Marienschule in Hauenhorst – Helau!“

Weiterlesen
Schuljahr 2024/2025

Grundschulen-Kreismeisterschaft der Mädchen im Hallenfußball

Kreismeisterschaften der Grundschulen im Mädchen-Hallenfußball

Mit 12 Mädchen aus den Klassen 3 und 4 waren wir zwar etwas zu viele, dafür durften wir dann aber auch zwei Mannschaften stellen und sehr viel spielen, da eine Mannschaft in unserer Gruppe nicht angetreten war und durch unser Team dann in Form von Freundschaftsspielen ersetzt wurde.
Die Spiele, die dann schlussendlich gewertet wurden, führten am Ende zu einem fünften Platz für unser Team. Wir hatten eine tolle Stimmung, viele Spielminuten und kamen alle mit einer Medaille, einem Wasserball , einer Urkunde und einem neuen Futsalball für die Schule nach einem langen Vormittag zufrieden und erschöpft um 15:15 Uhr wieder an der Schule an.

Weiterlesen
Schuljahr 2024/2025

Zeugnisdisco – ein voller Erfolg

Zeugnisse und Disco an der Marienschule
Im Sommer beginnen in allen Bundesländern mit der Ausgabe der Zeugnisse für alle Schülerinnen und Schüler zugleich auch die großen Ferien. Welch eine Freude. Ganz anders sieht dies nach den Halbjahreszeugnissen aus, zumindest in Nordrhein-Westfalen. Überspitzt könnte man fragen: warum soll man sich auf diesen Tag freuen? An der Mariengrundschule in Hauenhorst hat man sich diese Frage auch gestellt und mehr als erfolgreich am Zeugnistag ein Event etabliert, welches am vergangenen Freitag nun schon zum dritten Mal in Folge mit ganz viel Begeisterung und Engagement durch die Klassenpflegschaftseltern auf die Beine gestellt wurde: Die Zeugnisdisco. Mit Wunschliedern, Discoatmosphäre,Hotdogs, Knabbereien, leckeren Getränken und allen Lehrkräften der Hauenhorster Grundschule (eine Kollegin war entschuldigt) mitten auf der Tanzfläche. Welch ein Highlight. Von 17:00 Uhr bis 19:00 Uhr hatten die Eltern die Turnhalle in eine mega Kinderdisco verwandelt und gut 150 Kids waren mehr als begeistert und feierten ausgelassen. Zwei Stunden später waren die Akkus bei den meisten der sieben bis zehnjährigen Kids dann aber auch leer. Mit klassenbezogenen Polonaisen wurden die Schülerinnen und Schüler von Schulleiter, Christian Hülsmann und Konrektorin Alex Nieweler der Reihe nach zum Umziehen in die Kabinen geführt, von wo aus es dann wieder in die Obhut der wartenden Eltern ging. Getreu dem Motto „Viele Hände, schnelles Ende“ und Dank der tatkräftigen Unterstützung durch den Hausmeister Matthias Silies war um 20:30 Uhr alles wieder abgebaut, weggeräumt und die Halle gefegt und gewischt. Fazit: Fortsetzung folgt! Da sind sich nicht nur Eltern und Schulleitung einig, sondern ganz besonders auch jedes einzelne Kind. Zeugnistag – den findet man in Hauenhorst super.

Weiterlesen
Schuljahr 2024/2025

Projektwoche „Bantamba“

Trommelprojekt an der Marienschule
414 trommelnde Hände – da bebt schon mal der Hallenboden, da klingen tolle Rhythmen durch die Luft und da strahlen vor allem auch 414 leuchtende Augen bei Groß und Klein. Es war mal wieder Trommelzeit in Hauenhorst. Famous Doe vom Trommelzauberteam gastierte für fünf Tage mit dem Stück Bantamba in der Mariengrundschule. Jeden Morgen starteten die 192 Kinder und 15 Erwachsenen gemeinsam mit ihrem sympathischen Trommelchef trommelnd in den Tag. Anschließend wurden in den Gruppen die Rhythmen, Tänze, Lieder und Texte geübt, bis es dann am Donnerstag und Freitag zu vier Aufführungen kam. Eine Generalprobe, eine Aufführung für die Kindergärten aus Hauenhorst und zwei Aufführungen für die Eltern, Familien und Freunde. Die Geschichte zu Bantamba, dem Stück in dieser Woche, ist schnell erzählt. „Ohne Trommel kein Trommelfest. Diese wurde jedoch geklaut und musste nun unbedingt gefunden werden. Zum Glück hatte der weise Baum Bantamba gute Ideen und mithilfe vieler Tiere war die Trommel pünktlich zum großen Trommelfest in Tamborena wieder da. Der ausgelassenen Feier stand nun nichts mehr im Weg. Neben dem Trommeln beherrschte das Thema Afrika auch den Unterricht in dieser Woche (Tierkunde, Länderkunde, Masken basteln, etc.) und es gab zudem noch so tolle Aktionen wie Popcorn- und Muffinverkauf, deren Einnahmen wie auch die Spenden aus dem gut gefüllten Spendenschwein und der Erlös des Verkaufes eines umfangreichen Daten- und Videosticks an die Studienförderung Passo, Fundo e. V. gespendet wird (die MV berichtete in den Ausgaben vom 12.08. und 16.09.2023 ausführlich über die Studienförderung).
Tolles erleben und Gutes tun – welch eine gute und gesunde Mischung. Übrigens: Ganz sicher wird das eine oder andere Trommellied nun auch auf der Wunschliste für die Zeugnisdisco am kommenden Freitagabend stehen.

Weiterlesen