Stadtradeln 2025
Ja, mir san mit’m Radl da …
Dieses Lied hätte man in der Marienschule bzw. in ganz Hauenhorst in den drei Wochen des diesjährigen Stadtradelns eigentlich ständig hören müssen.
Hoch motiviert durch viele erfolgreiche vorherige Teilnahmen beim Stadtradeln schwangen sich knapp 190 gemeldete Radlerinnen und Radler nahezu täglich aufs Rad um zur Arbeit zu gelangen, Einkaufen zu fahren, Freunde zu besuchen, Sport zu treiben, einen Ausflug zu machen oder um zur Schule bzw. zur Kita zu fahren.
„Vieles geht über die richtige Motivation, und so hatten wir zusätzlich zu vielen flotten Sprüchen, und tollen Anregungen auch noch jede einzelne Klasse gesondert ausgewiesen, sodass sich diese untereinander „messen“ konnten.
Auch Teamcaptain Christian Hülsmann musste sich dem einen oder anderen Opa seiner Schülerinnen und Schüler geschlagen geben, was er aber aufgrund der damit besonders vielen erradelten Kilometer sehr gerne tat. „Für mich ist Stadtradeln ganz klar ein Team-Wettbewerb, und da freue ich mich über jede tolle Leistung meiner Mitradler. Und ein dritter Platz ist ja auch nicht schlecht, oder?“
Und nun sind wir gespannt, ob wir die Tabellenspitze bis zum kommenden Mittwoch (25.06.), an dem letztmalig noch nachgetragen werden kann, auch wirklich halten. Es bleibt noch etwas spannend, aber stolz auf unsere Leistung dürfen wir schon jetzt ganz sicher sein.
„Nun wünsche ich mir, dass nach dem Stadtradeln auch vor dem Stadtradeln ist und alle Kolleg*innen, Schüler*innen, Eltern, Großeltern und Freunde der Marienschule am Ball bleiben, denn das Jahr hat nun mal 52 Wochen und nicht nur drei. Radfahren geht immer“, ist Hülsmann überzeugt und macht es auch selber täglich vor. Und nicht nur er. Mittlerweile sind es schon richtig viele „große“ Fahrräder, die täglich von den Lehrkräften oder den anderen schulischen Mitarbeitern als Verkehrsmittel zur Marienschule genutzt werden.