Hoher Besuch in der Marienschule
Prinzen und Prinzessinnen, Präsidentin und Präsident – alle in Amt und Würden, das war schon ein gewaltiger Aufmarsch, den die Hauenhorster Grundschule an Weiberfastnacht erleben durfte.
Nach den klasseninternen Feiern von 07:55 Uhr bis 09:00 Uhr versammelten sich alle Kinder und Lehrkräfte und auch einige Eltern in der festlich vorbereiteten Turnhalle und begrüßten unter tosendem Beifall Prinzessin Sara und Prinz Ruben, „die Großen“, wie Schulleiter Hülsmann das Prinzenpaar aus Hauenhorst betitelte und auch Prinzessin Anna und Prinz Ben, das amtierende Kinderprinzenpaar, oder mit Hülsmanns Worten „die Kleinen“ mit samt ihrem Gefolge, den Elferräten. Aber auch das Präsidentenpaar der KG DaLaHau, Sonja und Stefan Miethe ließen die Gelegenheit nicht aus, dem närrischen Treiben an „Ihrer“ Grundschule vor Ort beizuwohnen.
Und das kleine aber feine Programm hatte einiges zu bieten. Nette Worte, flotte Tänze, eine Proklamation zum Wohle aller Schülerinnen und Schüler, eine Aufführung der Bambinigarde, eine artistische Vorführung des Solomariechen Leni Fischer, ein JumpStyle-Auftritt des dritten Schuljahres und eine forsche Rede von Schulleiter Hülsmann, der mit seinem Kollegium verkleidet als Handwerker den Um- bzw. Neubau der Marienschule nach jahrelanger und fortwährender Wartezeit nun selber in die Hand nehmen wird.
„Wir fangen dann mal an!
Lehrer können alles, das ist ja wohl bekannt,
auch handwerkliche Dinge, das wurde bisher nur verkannt.
Die eine kann gut schrauben,
ja ja, eigentlich kaum zu glauben,
die andere macht gern inneres Design,
ganz viel Expertise, nicht nur bloßer Schein.
Auch Elektrik, Fliesenlegen und Polieren,
mit uns Lehrern wird nun endlich was passieren.
Schräubchen hier und Dübel dort,
Arbeit ist an jedem Ort.
Vorbilder? Ganz klar: Bob der Meister,
schließlich können wir ja auch mit Pinsel und Kleister.
Und am Ende wird`s hier richtig fein,
im Rathaus wird man auf die Lehrer neidisch sein.
Wir wollen nicht mehr warten, drum werden wir jetzt starten.
In fünf Tagen sind wir dann am Ende,
denn an der Marienschule helfen viele Hände.
Und wer jetzt sagt, „die haben ja ´nen Knall,
dem geb´ ich recht, alles nur ein Gag zu Karneval.
Nach vielen kurzweiligen Einlagen ging es dann als Polonaise Richtung Gemeindehaus und Kindergarten und anschließend zurück zur Karnevalsdisco in die Party-Aula, die der Hausmeister Matthias Silies zwischenzeitlich gemeinsam mit der Hilfe einiger Eltern ordentlich aufgepeppt hatte. Mit den Lieblingshits der Kids endete dann dieser „närrische Tag“ an der Marienschule. „Karneval an der Marienschule in Hauenhorst – Helau!“
Weiterlesen